GLEICHMUTPROBEN | Lebensphilosophie, Spiritualität und Nachhaltigkeit

Alexander Metzler und Leander Greitemann sprechen über lebensphilosophische, spirituelle und nachhaltige Themen, alltagsnah, mit viel Humor und Leichtigkeit.

Sie sind Speaker und Coaches, Leander ist Autor (Alex bestimmt auch irgendwann mal), Musiker, mit Leidenschaft für die Handpan (wie ihr hören werdet). Sie sprechen über Ängste, Leichtigkeit, Verbundenheit und Mut – und wie man diesen Mut proben kann. Am besten mit einer Haltung, die im Buddhismus Gleichmut genannt wird. Daher kommt also der Titel, falls ihr euch das gefragt habt.

Der Podcast erscheint jeden zweiten Montag.
Checkt auch unser Instagram: @_alexandermetzler & @leandergreitemann

GLEICHMUTPROBEN | Lebensphilosophie, Spiritualität und Nachhaltigkeit

Neueste Episoden

101. Warum du (vielleicht) gar nicht existierst – mit Christo Quiske

101. Warum du (vielleicht) gar nicht existierst – mit Christo Quiske

119m 46s

Es gibt dich nicht! Was zunächst einmal verrückt bis bedrohlich klingt, ist für unseren Special Guest - Christo Quiske - eine der wichtigsten Erkenntnisse aus 50 Jahren spiritueller Reise und lebensphilosophischer Kontemplation. Wir haben uns (erneut) mit Leanders Vater zusammengesetzt und haben uns intensiv ausgetauscht (auch wenn es uns drei ja eigentlich gar nicht gibt).

In dieser Folge gibt es viele Erkenntnisse für mehr inneren Frieden, Verbundenheit und Mut. Ein sehr unterhaltsames und provokantes Gespräch, was uns mit noch mehr Leichtigkeit zurückgelassen hat.

Christo ist revolutionärer Denker der frühen Stunde, hat schon Vorträge gehalten und Seminare gegeben, da war Alex...

100. Folge-Party: Gibt es Gleichmutproben Overdose?

100. Folge-Party: Gibt es Gleichmutproben Overdose?

98m 33s

Holt die Partyhüte raus, wir feiern 100 Folgen Gleichmutproben Podcast! Um nicht in alten Routinen zu verkrusten, versuchen wir direkt mal zwei komplett neue Dinge aus. Ihr könnt entscheiden, ob sie funktioniert haben oder nicht.

Wir sprechen außerdem über Lieblingsmomente und unsere persönliche Transformation durch fast 4 Jahre gemeinsames Podcasten. Dazu stellen wir uns der Frage: Kann man zu viel Gleichmut proben? Vielleicht weiß Friedrich Merz die Antwort.

99. Elegantes Scheitern: Warum Misserfolg ein Geschenk sein kann

99. Elegantes Scheitern: Warum Misserfolg ein Geschenk sein kann

63m 10s

Was ist eigentlich Misserfolg – und wer bestimmt das? In dieser Folge sprechen wir über das vermeintliche Scheitern, das uns oft mehr lehren kann als jeder Erfolg.

Wir fragen uns: Liegt Misserfolg im Auge des Betrachters? Warum tut er weh – und was kann er uns zeigen? Wir sprechen über Rückschläge, eigene Erfahrungen, Perspektivwechsel und wie man in solchen Situationen den Gleichmut proben kann.

Vielleicht führt genau diese Folge zu unserem persönlichen Durchbruch?

98. Commitment mit Anderen. Abgemacht ist abgemacht – oder?

98. Commitment mit Anderen. Abgemacht ist abgemacht – oder?

67m 11s

Wie ist das eigentlich mit Vereinbarungen, die man mit anderen trifft?
Sind die immer in Stein gemeißelt – oder darf man sie auch mal aufweichen? Und wenn ja: Wie kommuniziert man das am besten? Muss man das überhaupt? Oder gehen wir ganz selbstverständlich davon aus, dass andere die Welt genauso sehen wie wir?

In dieser Folge schlagen wir einen weiten Bogen: Von eigenen Erfahrungen in den 90ern, über Ruhm und Fame – bis heute, wo leise Töne oft viel angenehmer klingen.