GLEICHMUTPROBEN | Lebensphilosophie, Spiritualität und Nachhaltigkeit

Alexander Metzler und Leander Greitemann sprechen über lebensphilosophische, spirituelle und nachhaltige Themen, alltagsnah, mit viel Humor und Leichtigkeit.

Sie sind Speaker und Coaches, Leander ist Autor (Alex bestimmt auch irgendwann mal), Musiker, mit Leidenschaft für die Handpan (wie ihr hören werdet). Sie sprechen über Ängste, Leichtigkeit, Verbundenheit und Mut – und wie man diesen Mut proben kann. Am besten mit einer Haltung, die im Buddhismus Gleichmut genannt wird. Daher kommt also der Titel, falls ihr euch das gefragt habt.

Der Podcast erscheint jeden zweiten Montag. Bei den Aufnahmen kannst du live auf Instagram dabei sein: @_alexandermetzler & @leandergreitemann

GLEICHMUTPROBEN | Lebensphilosophie, Spiritualität und Nachhaltigkeit

Neueste Episoden

📱 Social Media: Fluch oder Segen? 🎭

📱 Social Media: Fluch oder Segen? 🎭

66m 14s

In dieser Folge sprechen wir über Social Media – auf Social Media. Wie fühlt es sich an, Creator zu sein? Welche Freuden und Fallstricke bringt das mit sich? Und wie sieht es aus der Perspektive der Konsument:innen aus?

Wir werfen einen Blick auf den politischen Einfluss auf soziale Plattformen und fragen: Wäre Alex überhaupt noch auf Instagram, wenn es nicht ums Business ginge? Und ganz wichtig – retten uns am Ende vielleicht doch einfach nur Katzenvideos? 🐱🎥

Verbindlichkeit vs. Freiheit: Wie viel Commitment tut gut?

Verbindlichkeit vs. Freiheit: Wie viel Commitment tut gut?

58m 0s

Commitment: Freiheit oder Fessel? 🎧

Was bedeutet Commitment wirklich – und gibt es eine treffende deutsche Übersetzung? Wie hängt es mit Disziplin zusammen, und woran erkenne ich, ob ein Commitment zu mir passt? Darf ich es hinterfragen oder sogar aufweichen? In dieser Folge erkunden wir die hellen und dunklen Seiten von Commitment und fragen uns: Ist es immer eine Stärke – oder kann es auch zur Belastung werden?

🔹 Wann Commitment uns stärkt – und wann es uns einengt
🔹 Der schmale Grat zwischen Disziplin und Zwang
🔹 Darf ich ein Commitment wieder lösen?

Hör rein und finde heraus, was...

Akzeptanz vs Aktivismus

Akzeptanz vs Aktivismus

68m 49s

Die Bundestagswahl ist vorbei – und Alex spürt den politischen Kater. Wie gehen wir mit weltpolitischen Ereignissen um, ohne in Resignation zu verfallen? Steht Spiritualität im Widerspruch zum Aktivismus? Und ist Persönlichkeitsentwicklung nur ein Ego-Trip oder kann sie tatsächlich etwas verändern? Eine Folge über Balance, Verantwortung, Akzeptanz und bewusste Veränderung. 🎧💫🦩

Es wird politisch! Eine lebensphilosophische Perspektive zur Bundestagswahl

Es wird politisch! Eine lebensphilosophische Perspektive zur Bundestagswahl

38m 23s

Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch wie passt Politik in einen Podcast, der sich mit Lebensphilosophie, Spiritualität und Nachhaltigkeit beschäftigt? Ganz einfach: Politik betrifft uns alle!

In dieser Folge hörst du:
✅ Warum Politik zu wichtig ist, um nicht darüber zu sprechen
✅ Wo sich unsere Sicht auf Verbundenheit, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit mit politischen Inhalten überschneidet und wo nicht
✅ Welche Aspekte der großen Parteien mit einer ganzheitlichen Lebensweise harmonieren – und wo Widersprüche auftauchen

Eine Einladung, über den Tellerrand zu schauen und den politischen Diskurs aus einer bewussten Perspektive zu betrachten.

🎧 **Jetzt reinhören!**